Zwei Personen führen ein Mitarbeitergespräch

Personalentwicklung

Unsere Verwaltung ist nur so gut wie es unsere Beschäftigten sind. Mit unserer Personalentwicklung wollen wir Ihr Leistungs- und Lernpotenzial erkennen, erhalten und tätigkeits- und entwicklungsbezogen fördern.

Unser Ziel ist es, Sie am richtigen Arbeitsplatz einzusetzen. Personalentwicklung ist uns so wichtig, dass wir darüber verschiedene für die Landesverwaltung einheitliche Regelungen getroffen haben. Informieren Sie sich auf folgender Seite: PersonalentwicklungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Überblick

Unser Ziel, uns auf eine landeseinheitliche Personalentwicklung in wichtigen Bereichen zu verständigen, wird durch unser Rahmenkonzept Personalentwicklung für die Hessische Landesverwaltung unterstützt. Es konzentriert sich auf ausgewählte Handlungsfelder, die auch Aspekte zur Mitarbeiterbindung wie etwa die Berücksichtigung einer familienbewussten, teilhabefördernden und an Lebensphasen orientierten Personalpolitik mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen enthalten, um qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber für die Landesverwaltung zu gewinnen und Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu halten. Dabei enthält es insbesondere Ausführungen zu Themen wie wertschätzende Führungskultur, Führungskräfteentwicklung, Fortbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gesundheitsmanagement, Wissensmanagement und besondere Fürsorgepflichten.

Diese Vorgaben müssen die Dienststellen grundsätzlich durch weitere behördenbezogene Personalentwicklungskonzepte umsetzen.

Unsere Grundsätze beschreiben die Aufgaben der Führungskräfte sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und machen Vorgaben, wie eine zielorientierte, mitarbeiterbezogene und situationsbestimmte Führung und Zusammenarbeit gestaltet werden soll. Sie enthalten Regelungen über die Rollen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Führungskräfte und Themen wie z.B. „Vertrauensvolle Zusammenarbeit“, „Motivation“ und „Anerkennung und Kritik“. Auch die Themenfelder „Förderung und Fortbildung“ und „Gemeinsame Konfliktbewältigung“ halten wir für wichtig. Damit enthalten unsere Grundsätze verlässliche Leitlinien und Orientierungshilfen für das tägliche Miteinander und tragen zu gegenseitigem Vertrauen, wertschätzender, mitarbeiterbezogener und situationsbestimmter Führung und Zusammenarbeit bei.

Dabei kann eine Zusammenarbeit nur erfolgreich sein, wenn die Beschäftigten in einem partnerschaftlichen Dialog miteinander kommunizieren. Neben dem kontinuierlichen Austausch im Alltag setzen wir in der Landesverwaltung formale Instrumente zur Unterstützung eines offenen Führungs- und Kommunikationsstils ein. So wird zum Beispiel das Führen von regelmäßigen Jahresgesprächen mit bestimmten Inhalten verbindlich vorgeschrieben.

Ihre Bereitschaft mobil zu sein und Erfahrungen in unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu erwerben, wird von uns durch ein spezielles landesweites Rotationsverfahren unterstützt, das Ihnen das Finden von Rotationsangeboten erleichtert. Wir ermöglichen Ihnen auch zeitlich befristete Tätigkeiten bei internationalen Organisationen und Einrichtungen, z. B. der EU oder der UNO.

Wir sehen eine regelmäßige, standardisierte und anonymisierte Vorgesetztenrückmeldung in allen Dienststellen der Landesverwaltung vor, mit der die Beschäftigten mit einem Fragebogen bestimmte Führungsverhalten ihrer Vorgesetzten einschätzen sollen. Hiermit haben wir gute Erfahrungen gemacht.

Unsere Fragen berücksichtigen drei Bereiche des Führungsverhaltens:

  • Persönliche Eigenschaften
  • Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Wertschätzung und Verantwortung

Unsere Leistungsfähigkeit hängt von Ihrer Qualifikation und Ihrem Engagement ab. Gut aus- und fortgebildete Beschäftigte sind uns sehr wichtig. Wir wollen, dass Sie für aktuelle und künftige Anforderungen gut gerüstet sind. Daher bieten wir Ihnen vielfältige Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote an.

Ein fester Bestandteil unserer Fortbildungsprogramme für die Landesverwaltung ist z.B. die Zentrale Fortbildung, die Fortbildungen in folgenden Bereichen anbietet:

  1. Soziale und methodische Kompetenzen: Kommunikation, Selbstorganisation
  2. Führung und Leitung: Grundlagen der Führung, Aktuelle Herausforderungen an Gesellschaft, Staat, Verwaltung, Politikberatung und Gender Mainstreaming
  3. Internationalität: Europäische Integration, Globalisierung, Fremdsprachenfortbildung, Interkulturelle Kompetenz
  4. Verwaltungsmanagement: Personal, Organisation und IT, Haushalt / betriebliches Rechnungswesen/Innenrevision, Gender Mainstreaming
  5. Verwaltungsmodernisierung: Verwaltungsmodernisierung und Umgang mit Veränderung, Organisationsentwicklung, Change Management

Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an alle Beschäftigten. Für Führungskräfte bietet die Zentrale Fortbildung darüber hinaus auch Lehrgänge der Führungskräfteentwicklung (FKE) an.

Schlagworte zum Thema